Regelwerk Herbst 2025

Hallo liebe Verkäufer*innen,

Herzlich willkommen beim Kinderkleiderbasar in Marktbreit. Bitte lest Euch die nachfolgenden Verkaufsbedingungen sorgfältig durch, um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren. Mit der Teilnahme am Basar als Verkäufer*in stimmt Ihr den nachfolgenden Bedingungen zu.

Anmeldezeitraum:
21.07.-24.07.2025 per Mail an nummernvergabe@kinderkleiderbasar-marktbreit.de.

Zeiten:
Abgabe der Körbe: Freitag 19.09.2025 von 16:45 – 17:30 Uhr
Verkauf: Sonntag 21.09.2025 von 12:00 – 14.00 Uhr
Abholung der Körbe und Auszahlung: Sonntag 21.09.2025 von 16:45 – 17:30 Uhr

1. Grundregeln

Angenommen werden grundsätzlich nur zeitgemäße, tragfähige, unbeschädigte, unfallfreie, funktionstüchtige, vollzählige und grundgereinigte Kinderbekleidung und -artikel, sowie Umstandsmode, als auch Spielsachen, Fahrzeuge usw.. Winterbekleidung wird nur auf dem Herbstmarkt, sowie Sommerbekleidung nur auf dem Frühjahrsmarkt zugelassen. Die Ware wird vor der Abgabe kontrolliert. Muss die Ware beanstandet werden, verbleibt diese im Korb, wird markiert und vom Verkauf ausgeschlossen.

Nicht in den Verkauf gehen:
  • Unterhosen
  • Kuschel- bzw. Plüschtiere
  • Gebrannte Hörspiele/Filme/CD`s (Raubkopien werden zur Anzeige gebracht)
  • Hygieneartikel, wie Klositze oder Milchflaschen
  • Büchertaschen / Schulranzen
  • Bettwäsche
Begrenzung der Artikel pro Verkäufer:
  • Maximal 30 Kleidungsstücke pro Verkäufernummer
  • Kleidung bis maximal Kleidergröße 176
  • Maximal 3 Teile Bügelware (Jacken, Regenbekleidung, Schneeanzüge (nur Herbstmarkt), Festtagsmode, Kleidchen (Frühjahrsmarkt), Bademäntel ….
    Diese müssen auf Bügeln abgegeben werden. Es besteht kein Anspruch darauf, den eigenen Bügel wieder zu erhalten.
  • Maximal 2 Paar Schuhe bis maximal Größe 38 (bitte fest miteinander verbinden)
  • Maximal 10 Bücher
  • Maximal 3 Teile Umstandsmode
  • Spielsachen und Fahrzeuge unbegrenzt

2. Verkäufernummer und Etiketten

Es werden pro Familie maximal 2 Nummern vergeben

Etiketten
  • Nutzen Sie für Ihre Etiketten unsere Vorlage oder erstellen Sie Ihre Preisauszeichnungen bitte nach dem gleichen Schema.

  • BITTE die Verkäufernummer unbedingt in ROT schreiben (sonst entstehen schnell Fehler durch Verwechslung zwischen Größe und KdNr beim Abrechnen)
  • Zahlen 1 und 7 müssen deutlich voneinander zu unterscheiden sein, d.h. die 1 nicht als Strich und die 7 mit Querstrich
  • sicher am Artikel befestigen, z.B. lochen evtl. Lochung verstärken und mit einer stabilen Schnur sichern, schlecht gesicherte Etiketten könnten abfallen, nicht kleben
  • Waren mit Sicherheitsnadeln/Stecknadeln werden nicht ausgelegt
  • Mehrteilige Kleidungsstücke zusammenbinden, benötigen aber nur 1 Etikett (hier auf dem Etikett die Teileanzahl angeben)
  • Sonstige Artikel (z.B. Puzzle oder Spiele, Kleidung ausgenommen) können in Folie verpackt werden, Etikett hierbei aufkleben
  • Falsch ausgezeichnete Ware und Ware mit falschem, überklebtem oder ausgebessertem Etikett wird vom Verkauf ausgeschlossen
  • Löst sich ein Etikett von der Ware und es findet sich für die Ware ein Käufer, kommt der Erlös zu 100% den Kindergärten zu Gute.

3. Preise

Mindestpreis 0,50 €, weiter in 0,50 € Schritten. Bleiben Sie bei Ihrer Auspreisung realistisch.

4. Abgabe der Artikel

  • Artikel in einer ausreichend großen und unbeschädigten Klappboxen abgeben. Falls nötig können auch mehrere Klappboxen verwendet werden.
  • Kartons/Tüten/Taschen/Waschkörbe oder Stapelboxen werden nicht angenommen.
  • Jede Klappbox muss mit einem DinA5 Zettel mit der ROTEN Verkäufernummer außen an einer Frontseite versehen werden. Box muss trotzdem noch klappbar bleiben!

5. Abholung und Auszahlung

  • Vom erzielten Verkaufserlös werden 20% abgezogen
  • Eine Bearbeitungsgebühr von 2,50 € wird pro Verkäufer-Nummer erhoben
  • Kontrollieren Sie bitte Ihre Abrechnung sofort nach Erhalt. Nachträgliche Reklamationen sind ausgeschlossen
  • Bitte unbedingt pünktlich sein: 15 Min. nach Abhol-Ende werden die übrigen Körbe gespendet

6. Helfer

Für ALLE Auf-/Abbau-Helfer*innen gibt es am Verkaufstag einen Helferbasar zusammen mit den Schwangeren ab 11:30 Uhr. Hierzu werden im Vorfeld Berechtigungs-/Helferscheine verteilt.

7. Haftungsausschluss

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir für die in Kommission genommene Ware, auch bei Diebstahl, keine Haftung übernehmen.

8. Weitere Hinweise

Kleider- und Sachspenden nehmen wir gerne entgegen. Der gesamte Erlös kommt den Kindertagesstätten Mühlenkinder, St. Elisabeth und St. Nikolai in Marktbreit zugute.

Bei der Vorbereitung und Durchführung des Basars geben wir uns größte Mühe. Wir wünschen Euch einen guten Verkaufserfolg.

Euer Basarteam

Spielzeug- &
Kinderkleiderbasar

Lagerhaus, Adam-Fuchs-Straße 2, 97340 Marktbreit
Sonntag
21. Sep. 2025 von 12:00 – 14:00 Uhr